• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Fischvergiftung
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Fischvergiftung

Informationen und Hilfe rund um das Thema Lebensmittelvergiftung.

Aktuelle Seite: Startseite / Therapie

Therapie

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Bak­te­ri­el­le Fisch­ver­gif­tung bedarf meist kei­ner umfas­sen­den Behandlung.
  • 2 Fisch­ver­gif­tung durch Viren wird eben­so behan­delt wie die bak­te­ri­el­le Variante.
  • 3 Fisch­ver­gif­tun­gen durch Cigua­ter­agif­te müs­sen im Kran­ken­haus the­ra­piert werden.
  • 4 Fisch­ver­gif­tun­gen durch Botu­li­num­to­xi­ne müs­sen mit einem ent­spre­chen­den Gegen­gift the­ra­piert werden.
    • 4.1 Share this:

Bakterielle Fischvergiftung bedarf meist keiner umfassenden Behandlung.

Die bak­te­ri­el­le Fisch­ver­gif­tung gehört zu den harm­lo­sen Lebens­mit­tel­ver­gif­tun­gen. Das Quä­lends­te für den Pati­en­ten sind die Sym­pto­me, die Gefahr von Kom­pli­ka­tio­nen ist aller­dings gering. Die The­ra­pie der bak­te­ri­el­len Fisch­ver­gif­tung beschränkt sich bei gesun­den Men­schen auf die Behand­lung der Sym­pto­me, aller­dings darf bestehen­der Durch­fall nicht unter­drückt wer­den, da die Bak­te­ri­en mit dem Stuhl­gang aus­ge­schie­den wer­den. Die Sym­pto­me sind von Pati­ent zu Pati­ent unter­schied­lich, meist gehö­ren Übel­keit, Erbre­chen und Durch­fall zu den Leit­sym­pto­men. Gegen die Übel­keit kann der Arzt ent­spre­chen­de Prä­pa­ra­te ver­schrei­ben, die gleich­zei­tig den Brech­reiz ver­hin­dern. Kommt es im Rah­men der Fisch­ver­gif­tung zu Fie­ber oder Schmer­zen, sind frei ver­käuf­li­che Arz­nei­mit­tel wie Par­acet­amol die bes­te The­ra­pie, auf Medi­ka­men­te mit dem Wirk­stoff Ibu­profen soll­te ver­zich­tet wer­den, da die­ser den Magen-Darm-Trakt zusätz­lich belas­ten kann.

Fischvergiftung durch Viren wird ebenso behandelt wie die bakterielle Variante.

Neben der bak­te­ri­el­len Fisch­ver­gif­tung gehört die durch Viren aus­ge­lös­te Vari­an­te zu den häu­figs­ten For­men der Erkran­kung. Es gibt bei einer durch Viren aus­ge­lös­ten Fisch­ver­gif­tung kei­ne all­ge­mein wirk­sa­me The­ra­pie, ledig­lich die Sym­pto­me kön­nen behan­delt wer­den. Da Durch­fall eines der häu­figs­ten Sym­pto­me der Krank­heit ist, muss auf die regel­mä­ßi­ge Zufuhr von Flüs­sig­keit und Elek­tro­ly­ten geach­tet wer­den. Ins­be­son­de­re älte­re Men­schen lei­den oft­mals unter einem aus­ge­präg­ten Was­ser­ver­lust auf­grund von Durch­fall bei der Fisch­ver­gif­tung, so dass hier mit­un­ter eine sta­tio­nä­re Über­wa­chung im Kran­ken­haus not­wen­dig ist.

Fischvergiftungen durch Ciguateragifte müssen im Krankenhaus therapiert werden.

Zu den schwers­ten For­men der Fisch­ver­gif­tung gehört die soge­nann­te Cigua­te­ra-Fisch­ver­gif­tung. Die­se Erkran­kung geht mit schwe­ren Sym­pto­men des Magen-Darm-Trakts ein­her und führt beim Pati­en­ten zu einem aus­ge­präg­ten Krank­heits­ge­fühl. Basis der The­ra­pie ist der Aus­gleich des Flüs­sig­keits­ver­lusts durch Was­ser und Elek­tro­lyt­lö­sun­gen. Wird bereits kur­ze Zeit nach den ers­ten Sym­pto­men die­ser Fisch­ver­gif­tung der Arzt auf­ge­sucht, kann der Magen aus­ge­pumpt wer­den, um das Gift im Kör­per zu redu­zie­ren. Im wei­te­ren Ver­lauf der Behand­lung erhält der Pati­ent eine Zucker-Alko­hol-Lösung, wel­che den Urin­drang stei­gert und auf die­se Wei­se mög­lichst schnell das Gift aus dem Kör­per trans­por­tiert. Die Gefahr von Kom­pli­ka­tio­nen bei die­ser Erkran­kung ist deut­lich höher als bei einer bak­te­ri­el­len Fisch­ver­gif­tung, da es je nach Men­ge des auf­ge­nom­me­nen Gifts auch zu einer Beein­träch­ti­gung des zen­tra­len Ner­ven­sys­tems kom­men kann. Um die Gefahr von Kom­pli­ka­tio­nen zu mil­dern, ist die Behand­lung im Kran­ken­haus bei der Cigua­te­ra-Fisch­ver­gif­tung empfehlenswert.

Fischvergiftungen durch Botulinumtoxine müssen mit einem entsprechenden Gegengift therapiert werden.

Durch falsch gela­ger­te Kon­ser­ven oder selbst ein­ge­koch­te Fisch­ge­rich­te kann es zu einer Ver­gif­tung mit Botu­li­num­to­xi­nen kom­men. Die­se Form der Fisch­ver­gif­tung kann lebens­be­droh­lich wer­den, wenn nicht sofort die ent­spre­chen­de The­ra­pie mit einem Gegen­gift im Kran­ken­haus ein­ge­lei­tet wird. Der Pati­ent bekommt das Gegen­gift intra­ve­nös ver­ab­reicht und wird par­al­lel hier­zu an Moni­to­ren auf der Inten­siv­sta­ti­on über­wacht. Erst wenn das Gegen­gift wirkt und alle Sym­pto­me abge­klun­gen sind, kann der Pati­ent das Kran­ken­haus wie­der ver­las­sen. In Deutsch­land tritt die­se Form der Fisch­ver­gif­tung sehr sel­ten auf, aller­dings ist die Sterb­lich­keits­ra­te im Ver­gleich zu allen ande­ren Fisch­ver­gif­tungs­for­men deut­lich erhöht. Um der Gefahr einer sol­chen Ver­gif­tung weit­ge­hend aus dem Weg zu gehen, soll­te bereits prä­ven­tiv auf den Ver­zehr von äußer­lich defor­mier­ten Fisch­kon­ser­ven ver­zich­tet wer­den. Ein deut­li­ches Anzei­chen für einen nicht mehr ver­zehr­ba­ren Inhalt ist eine auf­ge­bläh­te Konserve.

Click to rate this post!
[Total: 1 Avera­ge: 1]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Fischvergiftung verlaufSymptome fischvergiftungFischvergiftung symtomeSymptome bei fischvergiftungSymptome einer fischvergiftungSymtome fischvergiftungFischvergiftung.orgFischvergiftung diagnoseFischvergiftung behandlungFischvergiftung

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}